Chocolat

Der Film

Nach dem Roman von Joanne Harris von 1999, über 20 Bücher. Ein amerikanischer Film von Miramax.
Miramax: von den Weinstein-Brüdern in den 80ern als Verleih für Independent- und ausländische Filme gegründet, produzierte dann auch selbst Filme, meist auch eher als independent zu sehen (zB. Tarantino). Miramax wurde von Disney gekauft. Man zerstritt sich und die Brüder gründeten die Weinstein Company.
viele Oscar-, Bafta- und Golden Globe-Nominierungen.
Harvey Weinstein wurde 2020 zu 23 Jahren Haft wegen div. sexueller Vergehen verurteilt.

Gefilmt wurde zwischen Mai und August 2000 in der Stadt Flavigny-sur-Ozerain.


Budget: 20 Mio
Einnahmen: 150 Mio.

IMDB-Rating: 7.2

Crew
Rachel Portman: Komponistin: war die erste Frau mit einem Oscar für die beste Filmmusik (1996: Emma). 1997 gewann Anne Dudley von The Art of Noise ( https://de.wikipedia.org/wiki/The_Art_of_Noise, britische frühe Elektroband der 80er Jahre ) für „The Full Monty“bzw. „Ganz oder Garnicht“ ( https://www.imdb.com/title/tt0119164/ ) den Musical Award. Erst 2019 gewann ein zweites Mal eine Frau den Oscar: Hildur Guðnadóttir (auch für die Fernsehserie Chernobyl).

Lasse Hallström (Schwede) Regisseur: fast alle Abba-Videos, Wir Kinder aus Bullerbü, Gilbert Grape – Irgendwo in Iowa, Gottes Werk und Teufels Beitrag, nach Chocolat: Schiffsmeldungen (Buch E. Annie Proulx, Goldener Bär), der große Bluff, Lachsfischen im Jemen. Diverse Oscar-Nominierungen.

Roger Pratt (Brite) DP: Monthy Pythons-Filme,Batman, König der Fischer, 12 Monkeys, nach Chocolat: zwei Harry Potter-Filme, Troja, Tintenherz

Andrew Mondshein (USA): Mann von Leslie Holleran(Produzentin). Gilbert Grape, Irgendwo in Iowa, The Sixth Sense, Schiffsmeldungen
Mike Roberts: Kamera in England, im Schlaf verstorben bei den Dreharbeiten

Schauspieler
Carry-Anne Moss – Caroline(Kanadierin, 1967) : Die Tochter von Armande. Trinity aus Matrix (1999), im selben Jahr noch Memento von Christopher Nolan
Judi Dench – Armande (Britin, 1934): bereits mit James Bond berühmt geworden
Jonny Depp – Roux (USA, 1963, fast 60): Bis dahin schon: Platoon, Edward mit den Scherenhänden, Arizona Dream, Benny & Joon, Gilbert Grape, Ed Wood, Dead Man, Sleepy Hollow, die neun Pforten. Nach Chocolat Piraten der Karibik, Charlie und die Schokoladenfabrik; alle Aufnahmen mit ihm in England, nicht Frankreich, wobei er zu der Zeit mit Vanessa Paradis in Frankreich lebte. Er hasst Schokolade.
Alfred Molina – Comte Paul de Reynaud (Brite, 1953): über 100 Filme. Jäger des verlorenen Schatzes, zu Beginn des Films einen Begleiter in einem Tempel in Peru, stirbt in den ersten 10 Minuten, Dead Man, Magnolia; nach Chocolat: Coffee and Cigarettes (von Jim Jarmusch, mit Roberto Begnini, Tom Waits, Iggy Pop – wieder eine Star Trek-Verbindung: Vorta in DS 9, Steve Buscemi, Cate Blanchett, Jack White (White Stripes), Bill Murray, RZA, Steve Coogan, Spider Man 2: Doc Ott-der Antagonist, Stimme in Animationsfilmen: Monster Uni, Eiskönigin 2)
Juliette Binoche – Vianne: die unerträgliche Leichtigkeit des Seins, die Liebenden von Pont Neuf, Drei Farben Trilogie: Kislowski; nach Chocolat: Godzilla, Ghost in the Shell
Lena Olin – Josephine (Schwedin): die unerträgliche Leichtigkeit des Seins, Die neun Pforten, Frau von Lasse Hallström
Peter Stormare (Schwede): Fargo, Big Lebowski, Million Dollar Hotel, Minority Report

Der Kommentar

Entgegen des Aufdrucks ist der Kommentar nicht nur von Lasse Hallström.

Leslie Holleran(Produzentin, USA): Frau von Editor Andrew Mondshein. Einige gemeinsame Filme mit Lasse Halström. Redet leider oft leise und etwas undeutlich.

Kit Golden (Produzentin, USA): Deep Impact

David Brown (Produzent): der weiße Hai, Miss Daisy und ihr Chauffeur, deep impact; gestorben 2010)

Es werden einige Besonderheiten erwähnt:

Einige digitale Elemente wurden hinzugefügt (zB Fluss). Später ein Boot, Telefondrähte wurden retouchiert.

Interieur in Sheperton Studios. Plastik, keine echte Schokolade, da es in den Scheinwerfern schmolz.

Akzent-Trainer: ganz leichter französischer Akzent, sollte gesprochen werden.

Die Musik-Themen des Filmes werden vorgestellt.

Vermutlich wurden hier zwei Kommentare zusammengeschnitten

Lasse Halström & Leslie Holleran mit künstlerischem Schwerpunkt

Brown und Golden viel über Produktionsdetails: Kosten, Location Scouting

Knives out

Der Krimiautor Harlan Thrombey wird tot aufgefunden. Zuerst geht die Polizei von Selbstmord aus. Doch dann stellt sich heraus, dass alle aus der Familie ein Motiv haben. Der Privatdetektiv Benoit Blanc ermittelt zusammen mit der Polizei den tatsächlichen Tathergang.
Harlans Pflegerin, die nicht lügen kann ohne sich zu übergeben, gerät dabei ins Fadenkreiz des Ermittlers. Die junge Frau ist dabei aber der Sympathieträger des Zuschauers und so fiebert man mit der Pflegerin mit, die versehentlich zwei Medikamente verwechselt hat und so den Tod Thrombeys verursacht.
Natürlich stellt sie sich nach Verwirrungen und falschen Fährten who-done-it-typisch als unschuldig heraus.

Star-Ensemble:
Daniel Craig (weil Bond verschoben wurde, mit Südstaatenakzent basierend auf Historiker Shelby Foote. Sonst eigentlich sehr ähnlich kühl und zurückhaltend wie in seiner Bond-Rolle),
Chris Evans (Captain America)
Jamie Lee Curtis ( Halloween, Ein Fisch Namens Wanda, Blue Steel (1990, Film von Cathryn Bigelow, u.a. Strange Days, gefährliche Brandung, Zero Dark Thirty, einzige Frau mit Regie-Oskar für „tötliches Kommando/the hurt locker“ ), True Lies)
Don Johnson(Miami Vice, Django Unchained)
Toni Collette (Muriels Hochzeit und vieles vieles mehr)
Christopher Plummer (der glatzköpfige Klingone in Startrek 6, bei Anruf Mord,der rosarote Panther kehrt zurück)
Frank Oz bekannt als Stimme von Yoda und Puppenspieler von zB. Miss Piggy.
Hauptdarstellerin ist eigentlich Ana de Armas (Blade Runner 2047, und ihr kennt sie mittlerweile natürlich wirklich alle aus dem aktuellen James Bond – Keine Zeit zum Sterben). Wollte erst absagen, eine latinostämmige Rolle zu spielen.

Regisseur Rian Johnson: Star Wars: die letzten Jedi

Für mich eine einzige Zitatensammlung von Who-Done-It-Filmen oder eine aufwändige und aktualisierte Kopie.
Ähnlich wie „eine Leiche zum Dessert‘ von 1976 oder Mord im Orient-Express. Der Regisseur selbst nennt immer wieder Agatha Christie als Referenz.

IMDB-Rating 7.9.
Von den meisten Kritikern hoch gelobt.

Über 300Mio Dollar Einnahmen. Warum 40 Mio Budget?

Toni Collette sollte in einer Szene tanzen und durfte sich das Lied Roxy Music – More Than This aussuchen. Rechte daran waren dann wohl auch recht teuer.

Ton wurde in der Skywalker-Ranch bei Skywalker Sound (mehrfach oskarprämiert)abgemischt, Orchester-Aufnahme im Studio 1 in den Abbey-Road-Studios London Westminster? Das größte Aufnahmestudio der Welt. 20000 Pfund am Tag ( https://www.venuescanner.com/st-john-s-wood/abbey-road-studios/studio-one ). Hier wurde zB. auch die FIlmmusik für HdR aufgenommen und natürlich die Beatles,

Das Haus sind eigentlich zwei echte Häuser (außen & innen), auch wenn einige Settings auf der Bühne nachgebaut wurden. Das Haus für die Innenaufnahmen ist einrichtungstechnisch massiv angepasst worden. Das Haus wirkt wie eine eigene Figur mit Charakter.

Der erste Film, den der Regisseur digital gedreht hat. Look wurde so angepasst, dass er analogem Film entspricht bis hin zu analogfilmtypischen Flares an Lampen in High Contrast Situationen.

für das pg13-Rating musste das Blut am Anfang entfärbt werden und Flüche mussten raus.
Der Film wurde im Herbst und Winter gedreht. Man sieht ab und an die Blätter an den Bäumen kommen und gehen. Bibliothek war in einem anderen Haus.

https://de.wikipedia.org/wiki/Knives_Out_%E2%80%93_Mord_ist_Familiensache

  1. Teil ist bereits in Planung.

der erste Kommentar:

leider keine Untertitel, macht das Verstehen manchmal einfacher.
Regisseur spricht aber gut verständliches Englisch, redet 90% der Zeit. Dabei erzählt er wenig Trivia, sondern eher produktionsorientierte Details und filmtheoretisches.

Scouting des Hauses begann vor Abschluss des Films.
Farbgestaltung war wichtig.

Der Film wurde im Herbst und Winter gedreht. Man sieht ab und an die Blätter an den Bäumen kommen und gehen.

Toni Colette-Lobeshymne.

Erzählt enorm viele Details zur Herstellung des Films, also die Technik, über die Erzählstruktur, über die Entwicklung der Idee des Films und die Schauspieler.
Einer der Lieblingsfilme ist Sleuth(Mord mit kleinen Fehlern) https://de.wikipedia.org/wiki/Mord_mit_kleinen_Fehlern mit Michael Kane, Sir Lawrence Oliver

Erzählt über die Vorteile von Digitalkameras. Im Film wurde zb. eine Arri Alexa Mini (50 000$) verwendet, zB. die deutlich höhere Lichtempfindlichkeit. Passendes Objektiv in ähnlicher Preisregion (15 000$)

Zu seiner Rolle als Regisseur sagt er, dass es sein Job ist, die Aufnahmen so effizient wie möglich zu machen.

Schauspieler, die essen, sind nicht zu beneiden.

Er erzählt über Murder Mystery Tropes. https://nofilmschool.com/tv-and-movie-trope-examples, zB. die dümmlichen örtlichen Polizisten, den offensichtlich Verdächtigen, Nebel, der es dann nicht ist usw. Rian Johnson hat auch das Drehbuch geschrieben. So erzählt er vom Drehbuchschreiben. Dabei redet er auch über Beats, ein Begriff aus dem Drehbuchschreiben. Im Prinzip ein Teil einer Szene. https://www.socreate.it/de/blogbeitr%C3%A4ge/drehbuchschreiben/was-ist-ein-beat-beim-drehbuchschreiben und https://en.wikipedia.org/wiki/Beat_(filmmaking). Beats geben den Takt und damit die Geschwindigkeit des Films vor.

Buchtipps: Wer sich mit dem Drehbuchschreiben beschäftigen möchte:
Rette die Katze von Blake Snyder
The Writer’s Journey von Christopher Vogler
Screenplay: Foundations of Screenwriting von Syd Field

Blake Snyder beschreibt ein Rezept für erfolgreiche Drehbücher (in Hollywood). Dabei macht er sich eher lustig über Filme, die nicht diesem Schema folgen, sondern etwas anderes versuchen wie zB. Memento: „was hat der Film schon eingespielt?“ (40Mio), der erste bekannte Film von Christopher Nolan (Insomnia, Batman, Inception, Interstellar, Dunkirk Tenet).

Verfolgungsjagd wahr ursprünglich ohne Musik geplant. Die Motorengeräusche sollten der Soundtrack sein.

Im Haus hängt ein Portrait des Ermordeten. Zum Ende des Films ändert sich das Bild etwas. Das Bild wurde erst nach Dreh fertig gemalt. Daher wurde mit Greenscreen gearbeitet.

Dieser Kommentar ist außerdem etwas besonderes. Er wurde als Kinokommentar konzipiert, man konnte sich diesen Kommentar also herunterladen und dann im Kino gleichzeitig zum Film anschauen. Die Idee hatte ursprünglich Kevin Smith. Siehe auch https://en.wikipedia.org/wiki/Audio_commentary#In-theater_audio_commentary

Den zweiten Kommentar kann man sich leider sparen, vieles wiederholt sich vom ersten.

Lola rennt

nach einer Grundidee von Krzysztof Kieślowski „Der Zufall möglicherweise“ (englisch Blind Chance) von 1981/1987. Kieślowski kennt man vielleicht aus der Drei-Farben-Trilogie (blau weiß rot) von 1993/94.

Lola Rennt ist aber mittlerweile selbst Zitatquelle: Wichtiger Teil der moderneren Filmgeschichte. viele Zitate zB. in den Simpsons, Buffy usw (Ergänzung zum Podcast: die Hindi-Variante ist nun tatsächlich auf netflix erschienen und heißt Looop Lapeta. Den Trailer könnt ihr hier sehen: https://www.youtube.com/watch?v=bRN5m0sBJy8 Wenn man den Trailer sieht, ist es offenbar keine klassische Bollywood-Variante sondern kann wohl eher dem modernen indischen Film zugeordnet werden. Wenn ich die Screenshots richtig deute, taucht hier als Reminiszenz an Lola Rennt eine rothaarige Frau im Casino auf).

Für mich DER DEUTSCHE Film der letzten 50 Jahre, der international filmkulturell am prägensten war, nicht wegen der Auseinandersetzung mit der ostdeutschen oder Nazivergangenheit.

Einspielergebnis 7.2 Mio Dollar in USA. In Deutschland 12,5 Mio Euro. Als deutscher Film war in den USA nur das Boot und Das Leben der Anderen erfolgreicher als Lola rennt. Nur wenige nicht-historische Filme in den Top Ten.
IMDB-Rating 7.6. über 700 User Ratings, zum Vergleich Sleepy Hollow von Tim Burton mit Jonny Depp 1000 Ratings.

Es gibt sogar eine Website zum Thema Filme machen und Filme analysieren rund um Lola Rennt: https://lola-rennt.neue-wege-des-lernens.de/lola/index.html

Sundance Film Festival 1999: Publikumspreis – Bester ausländischer Film (amerikanischer Titel: Run Lola Run)

Gedreht in Berlin, beginnt mit der Stimme von Hans Paetsch, in Westdeutschland als Märchenonkel bekannt. (https://www.youtube.com/watch?v=eoOUcy3kgPU )

Franka Potente, Moritz Bleibtreu, Nina Petri, Herbert Knaup, Joachim Krol (immer wieder Schauspieler in Filmen von Tom Tykwer), Armin Rhode, Sozanne von Borsody, Heino Ferch, Lars Rudolph. Ludger Pistor (Casino Royal, Inglorious Basterds).

X Filme Creative Pool:
https://de.wikipedia.org/wiki/X_Filme_Creative_Pool
Firma von Tom Tykwer, Wolfgang Becker, Dany Levy und Stefan Arndt. Viele der wichtigsten und erfolgreichsten deutschen FIlme:
Good Bye Lenin, Agnes und seine Brüder, Alles Zucker, Sommer vorm Balkon, Das Leben ist eine Baustelle, Cloud Atlas, Hai-Alarm am Müggelsee, viele Köln-Tatorte mit Ballauf und Schenk

Tom Tykwer: Regie (bis 2002 mit Franka Potente liiert)
Frank Griebe: Kamera
Jonny Klimek: Musik
Mathilde Bonnefoy: Schnitt (Debut in Lola rennt, zB auch Citizen Four, dem Dok-Fim über Edward Snowden, Oscar als bester Dok-Film)

Schmetterlingseffekt: nichtlineare Dynamik. Edward N. Lorenz „Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings in Brasilien einen Tornado in Texas auslösen? Beliebig kleine Unterschiede in den Anfangsbedingungen führen im Laufe der Zeit zu starken Unterschieden im System. Beispiel Doppelpendel: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/44/Double_pendulum_simultaneous_realisations.ogv

Implikationen ähnlich wie Matrix: ein unterhaltsamer Film behandelt philosophische Gedankenexperimente.
Die drei Versionen werden unterschiedlich erzählt, es wird nicht langweilig.

Die Höllenfahrt der Poseidon

Dies ist nun unsere erste Folge. Ein bisschen aufgeregt und unsicher. Ihr habt aber hoffentlich trotzdem etwas Freude an dieser Folge.

Shownotes:

In Deutschland auch „Poseidon Inferno“ genannt.


Ernest Borgnine als Mike Rogo (auch: als Santini in Airwolf. In der Serie „Airwolf“ in der Episode „Geiselnahme auf der Queen Mary“ spielt die Handlung auf der Queen Mary, die als Vorlage für die Poseidon verwendet wurde).
Gene Hackman als Reverent Scott (auch: Brücke von Arnheim, French Connection, Mississipi Burning, Schnappt Shorty)
Roddy McDowall als Acres (auch Dr. Cornelius: Planet der Affen)
Leslie Nielsen als Kapitän (später u.a. für die Nackte Kanone-Serie berüchtigt)
Shelley Winters Belle Rosen (40er – 90er aktiv) erhielt für ihre Rolle der Belle Rosen einen Golden Globe als Beste Nebendarstellerin. Bekannte Nebendarstellerin, besonders in komischen Rollen. 2006 gestorben.

Irwin Allen, Produzent (auch als Director, Screenwriter): Master of Desaster: Kathastrophenfilme, zB. auch Flammendes Inferno, Voyage to the Bottom of the Sea (Unternehmen Feuergürtel), 50er bis 80er Jahre aktiv

Harold F. Kress Editor, hat viele Filme als Editor gemacht, Ende 30er – Ende 70er, u.a. auch Flammendes Inferno

Oscar für Besten Song ( https://www.youtube.com/watch?v=FcTUM_lWG7M ) und Special Effects, IMDB-Rating 7.1 (so wie Merida, Notting Hill, Stirb Langsam 4.0, Cars, Vier Hochzeiten und ein Todesfall)

Nach dem Roman von Paul Gallico: Der Untergang der Poseidon (The Poseidon Adventure)

Musik John WIlliams (auch Star wars, Harry Potter etc)

Der Film hat 125 Millionen eingespielt. Budget von 5 Mio. Andere Budgets im Vergleich: Ben Hur 25 Mio(1959), Superman 55 Mio (1978), Star Wars 11 Mio (1977), Flammendes Inferno 14 Mio (1974)
Geringes Budget im Vergleich zu Titanic

2006 Remake von Wolfgang Petersen (160 Mio Budget, der Film wurde als schlechtestes Remake für die goldene Himbeere nominiert)

Kein Memento, kein Ingmar Bergman-Film, kein Autorenkino, aber solide Unterhaltung.

Die Kommentare lohnen sich beide sehr.

Pilot

Was haben wir vor mit diesem Podcast? Was ist der Plan? Worum geht es? Den Piloten haben wir erst nach den ersten zehn Folgen aufgenommen, die wir nun nach und nach veröffentlichen. Es wird sich zunehmend eine Art Struktur herausbilden und wir hoffen, dass sich unsere sprachlichen Fähigkeiten nach und nach stärken und sich eine gewisse Lockerheit während der Aufnahmen entwickelt.

Trailer